Atmung

Atmung ist die Pulsation des Lebens

Wer Gesundung und Prozesse der Heilung voranbringen möchte, darf die Atmung nicht außer Acht lassen. Atmung findet nicht bloß in den Lungen und Atemwegen statt. Wir atmen mit dem ganzen Körper. Ein Zusammenspiel verschiedenster körperlicher Strukturen, die am Mechanismus des Atmens beteiligt sind.

Die Atmung durch die Nase ...

Die Atmung durch die Nase sorgt zunächst für ein Anfeuchten, Filtern und Wärmen der Atemluft und somit für eine gute Belüftung der Lungen. Gleichzeitig findet sich die Nasenatmung in vielen Lehren (v.a. in östlichen Schulen) als Methode der Fokussierung und Konzentrierung des Geistes.

Die Brustkorbatmung ...

Die Brustkorbatmung ist sehr wichtig und wird bei vielen atemtherapeutischen Maßnahmen und Techniken vernachlässigt, denn ein unbeweglicher, starrer Brustkorb ist Garant für viele Atembeschwerden und Nährboden für Infektionen. Nur ein flexibler, geschmeidiger und beweglicher Brustkorb lässt eine größtmögliche Belüftung aller Lungenareale zu.

Die Bauchatmung ...

Die Bauchatmung massiert alle inneren Bauch- und Beckenorgane, führt zu besserer Durchblutung, regt den Stoffwechsel an und hat einen positiven Einfluss auf die Abwehrkräfte. Im anderen Kontext leitet ein vertieftes Atmen in Bauch und Becken mehr zu den eignenen Gefühlen und lässt das Denken mal pausieren.

Die Körperatmung ...

Die Körperatmung findet sich vor allem bei noch unbelasteten bzw. ungeschädigten Säuglingen, Kleinkindern und / oder Tieren. Ein solcher Organismus ist noch frei von Stress und Traumatisierungen (Idealfall) und musulofasziale Anspannungsmuster sind noch nicht vorhanden bzw. nur gering ausgeprägt. Der ganze Körper pulsiert, schwingt mit und ... atmet.